Deutschland


Rauchmelder Update-Programm

BE1481-intro.png



Bellman & Symfon möchten Sie darüber informieren, dass wir eine Verzögerung der Signalisierung zwischen einigen unserer Rauchwarnmelder und drei unserer Empfänger im Visit System - dem Wecker und/oder dem Tischblitzlampen - festgestellt haben. Basierend auf einer Standardkonfiguration eines Visit-Systems besteht ein Risiko von 0,7 %, dass diese Empfänger das Signal vom Rauchmelder nicht sofort, d. h. innerhalb der ersten 30 Sekunden, empfangen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Rauchmelder zu testen, um festzustellen, ob er zu den betroffenen Geräten gehört.

 

So testen Sie Ihren Rauchmelder

So testen Sie Ihren Rauchmelder, um festzustellen, ob er für das Update-Programm geeignet ist:

test-image.png

1

Drücken Sie die Testtaste
Lokalisieren Sie Ihren Rauchmelder. Benutzen Sie einen Besen oder Stock zum Festhalten die Testtaste, bis der Rauchwarnmelder zu tönen und zu blinken beginnt.

2

Auf Warnungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass alle Empfänger einen Alarm auslösen. Wenn sich ein Empfänger in einem anderen Raum befindet, benötigen Sie möglicherweise Hilfe, um den Alarm zu festzustellen.

3

Wiederholen Sie das Verfahren
Testen Sie Ihren Rauchmelder mindestens 3 Mal. Bitte beachten Sie, dass Sie zwischen jedem Test mindestens 30 Sekunden warten müssen.

 

Wenn der Test fehlschlägt

Wenn einer der Empfänger während der 3 Tests keinen Alarm auslöst, haben Sie Anspruch auf das Update-Programm.
Registrieren Sie sich dann bitte unter:

Für Updates registrieren

Hinweis: Wenn Sie auf die Schaltfläche tippen, verlassen Sie diese Seite. Sie können jederzeit wieder zurück navigieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Zurück“ tippen.

 

Zusätzliche nützliche Informationen

Der Aktualisierungsprozess

Nachdem Sie sich für das Rauchwarnmelder-Update-Programm angemeldet haben, erhalten Sie per Post das alles enthält, was Sie benötigen, um Ihren neuen und aktualisierten Rauchwarnmelder einzurichten und das alte Gerät kostenlos an uns zurückzuschicken.

Registrieren Sie sich für das Update-Programm

Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns immer oberste Priorität. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass wir alle betroffenen Rauchwarnmelder kostenlos durch die neue, aktualisierte Version ersetzt werden.

Sie erfahren, ob Ihr Produkt betroffen ist, indem Sie den auf der vorherigen Seite beschriebenen Systemtest durchführen.

Wenn Ihr Produkt zu den betroffenen Rauchwarnmeldern gehört, empfehlen wir Ihnen, sich für das Rauchwarnmelder-Update-Programm anzumelden, damit Ihr Gerät ausgetauscht werden kann.

Hinweis: Wenn das System gemäß unserer Bedienungsanleitung getestet wurde (während der Installation und Wartung), kann diese Verzögerung – sofern vorhanden – festgestellt werden.

Hinweis: Es gibt weder ein Problem mit dem Rauchmelder noch mit der akustischen/visuellen Warnfunktion des Rauchmelders selbst, d.h. das Rauch- und Wärmemeldesystem funktioniert wie vorgesehen. Der Rauchmelder gibt immer einen starken akustischen Alarm und sichtbare Signale aus, wenn Rauch oder Hitze erkannt werden.

Hinweis: Es gibt keine Verzögerung zwischen dem Rauchmelder und dem tragbaren Empfänger, dem Visit Pager oder dem Armbandempfänger. Diese Empfänger sind nicht betroffen.

Unterstützung

Wenn Sie Fragen zum Update-Programm haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertreter.


Telefon

0800 74 333 38